Ⅰ. EINFÜHRUNG

You’re overwhelmed by the amount of waste piling up, unsure how to handle it.
Dealing with mixed materials is messy and you are worried it will be hard to process, and current methods aren’t efficient or eco-friendly.
Ein Doppelwellenzerkleinerer könnte der erste Schritt sein, um den Großteil Ihres Abfalls zu verarbeiten und das Recycling zu verbessern.
A Doppelwellenzerkleinerer can process a wide range of materials, like plastics, metals, and electronics. It’s good at handling bulky items and prepares them for further recycling, such as getting copper from wires. This first step makes the overall recycling work much better.
⭐ Definition des Doppelwellenzerkleinerers
Zunächst müssen Sie wissen, was ein Doppelwellenzerkleinerer ist.
Ein Doppelwellenzerkleinerer, auch Zweiwellenzerkleinerer genannt, ist eine wichtige Industriemaschine, die zur Erstverarbeitung und Volumenreduzierung einer Vielzahl von Materialien eingesetzt wird. Diese robusten Maschinen sind grundsätzlich darauf ausgelegt, Materialien zu zerreißen, zu schneiden und in kleinere, handlichere Fragmente zu zerkleinern. Dies wird durch das Zusammenspiel zweier parallel rotierender Wellen erreicht, die jeweils mit einer Reihe ineinandergreifender Klingen oder Messer ausgestattet sind. Die Hauptfunktion eines Doppelwellenzerkleinerers besteht darin, Rohstoffe für nachfolgende Verarbeitungsschritte vorzubereiten, die Recycling, effiziente Abfallentsorgung oder die Rückgewinnung wertvoller Ressourcen umfassen können. Diese erste Materialzerkleinerung ist oft ein entscheidender Schritt zur Optimierung der Effizienz und Effektivität nachgelagerter Industrieprozesse.


Ich besuchte einmal eine Recyclinganlage, deren Highlight ein Doppelwellenzerkleinerer war. Er bewältigte problemlos sperrige Gegenstände wie alte Sofas und Matratzen. Der Besitzer erzählte mir, wie er die Arbeitskosten senkte und den gesamten Prozess verbesserte.
Komponente | Beschreibung | Funktion |
Doppelwellen | Zwei parallele Wellen mit ineinander greifenden Messern bzw. Schneidscheiben. | Drehen Sie sich in entgegengesetzte Richtungen, um Material zu greifen und zu zerkleinern. |
Klingen/Schneider | Aus gehärtetem Stahl, auf den Wellen montiert. | Schneiden, reißen und scheren Sie Materialien in kleinere Stücke. |
Motor | Hohes Drehmoment, normalerweise elektrisch (kann aber auch hydraulisch sein). | Liefert die Kraft zum Drehen der Wellen. |
Getriebe | Reduziert die Motordrehzahl und erhöht das Drehmoment. | Stellt sicher, dass sich die Wellen mit der richtigen Geschwindigkeit und Kraft drehen. |
Trichter | Die Zuführkammer, in die das Material geladen wird. | Leitet Material zu den rotierenden Wellen. |
Bedienfeld | Ermöglicht dem Bediener die Steuerung des Maschinenbetriebs (Start, Stopp, Rückwärts). | Bietet Sicherheit und Betriebskontrolle. |
Rahmen/Gehäuse | Stabile Struktur, die alle Komponenten unterstützt. | Bietet Stabilität und Schutz. |
Entladungsbereich | Wo zerkleinertes Material die Maschine verlässt. | Kann ein Förderband, ein Behälter oder ein offener Raum sein. |
Der Doppelwellenzerkleinerer ist ein guter erster Schritt im Recycling. Er erleichtert die Handhabung verschiedener Abfallarten und schafft die Voraussetzungen für eine bessere Verarbeitung. Sehen wir uns genauer an, wie der Zerkleinerer für verschiedene Materialien eingesetzt wird.
Aus welchem Material bestehen die Schredderklingen?
I don’t know what the blades are made of and how long they will last.
Der Kauf eines Aktenvernichters mit der falschen Klinge erhöht die Kosten.
Damit Sie eine bessere Entscheidung treffen können, möchte ich Ihnen die für die Klingen verwendeten Materialien erläutern.
Schredderklingen bestehen üblicherweise aus gehärteten Stahllegierungen. Gängige Materialien sind H13, D2, M2 und DC53. Diese Materialien bieten hohe Verschleißfestigkeit und Zähigkeit. Dadurch bleiben die Klingen auch bei der Verarbeitung von harten oder abrasiven Materialien scharf und langlebig.
Wenn Sie ein besseres Material wünschen, können Sie HARDOX verwenden. Dies ist jedoch nicht zu empfehlen, da es sehr kostengünstig ist und der Preis höher ist.


The type of steel used in shredder blades is important to how well the shredder works. Different alloys offer various levels of hardness, toughness, and wear resistance. Let’s look at some common materials and their properties.
Stahltyp | Wichtige Eigenschaften | Häufige Verwendung |
D2 | Hohe Verschleißfestigkeit, gute Zähigkeit, hohe Härte | Allgemeine Zerkleinerung, Kunststoffe, Holz, einige Metalle |
M2 | Schnellarbeitsstahl, hervorragende Verschleißfestigkeit, hohe Temperaturhärte | Härtere Materialien, Metalle, einige Kunststoffe |
DC53 | Verbesserte Zähigkeit gegenüber D2, gute Verschleißfestigkeit | Universell einsetzbar, gutes Gleichgewicht zwischen Zähigkeit und Verschleißfestigkeit |
A2 | Gute Zähigkeit, mäßige Verschleißfestigkeit | Anwendungen mit geringerer Umweltbelastung, einige Kunststoffe und Holz |
4140 | Legierter Stahl, gutes Gleichgewicht zwischen Zähigkeit und Festigkeit | Kostengünstigere Variante, weniger verschleißfest als D2 oder M2 |
S7 | Schlagfester Stahl, hohe Schlagzähigkeit | Anwendungen mit hohen Stoß- oder Stoßbelastungen, wie z. B. Reifen |
H13 | Warmarbeitsstahl, gute Warmfestigkeit | Anwendungen, bei denen Wärmeentwicklung ein Problem darstellt |
Ich habe einmal mit einem Ingenieur über Materialien für Schredderklingen gesprochen, und er erklärte mir, dass die Wahl der richtigen Legierung ein Balanceakt zwischen Härte und Zähigkeit sei. Zu hart, und die Klingen können spröde werden; zu weich, und sie verschleißen schnell.
⭐ Funktionsprinzip des Doppelwellenzerkleinerers
Als nächstes stelle ich Ihnen die Funktionsweise des Doppelwellenzerkleinerers vor.
Der Doppelwellenzerkleinerer ist ein grober Zerkleinerer und hat im Wesentlichen zwei rotierende Wellen mit jeweils mehreren Klingen. Das Funktionsprinzip von Doppelwellenzerkleinerern ist unkompliziert, aber äußerst effektiv. Wenn die Rohstoffe in die Zerkleinerungskammer eingebracht werden, greifen die rotierenden Wellen sie, ziehen sie nach innen, zerreißen sie und verkleinern sie. Schließlich werden sie in kleine Stücke zerkleinert und am Boden der Box ausgeworfen.
Ⅱ. 6 Vorteile des Doppelwellenzerkleinerers
Nachdem ich das Funktionsprinzip des Doppelwellenzerkleinerers kennengelernt habe, zeige ich Ihnen die Vorteile unseres Doppelwellenzerkleinerers.
⭐ Leistungsstarke Verarbeitungskapazität, Verbesserung der Arbeitseffizienz
Der Doppelwellenzerkleinerer verwendet das Prinzip der Doppelwellenschere und -zerkleinerung. Durch zwei relativ zueinander rotierende Wellen, die mit speziellen Klingen ausgestattet sind, werden die Materialien geschert, zerrissen und gequetscht, wodurch eine schnelle Zerkleinerung verschiedener weicher und harter Materialien erreicht wird. Durch dieses Design eignet sich die Maschine gut für die Verarbeitung großvolumiger, hochharter Abfälle wie Metallschrott, Holz, Gummi usw. Im Vergleich zu herkömmlichen Einwellen oder HammerbrecherDoppelwellenzerkleinerer haben eine höhere Zerkleinerungsleistung und einen geringeren Energieverbrauch, was die Arbeitseffizienz erheblich verbessert und die Betriebskosten senkt.
⭐ Breite Anwendbarkeit, Handhabung unterschiedlicher Materialien
Ein Highlight unseres Doppelwellenzerkleinerers ist seine breite Anwendbarkeit. Ob es sich um weiche Kunststofffolien, harte Metallabfälle oder sogar gemischte Materialien mit Verunreinigungen und Feuchtigkeit handelt, der Doppelwellenzerkleinerer kann damit problemlos umgehen. Diese Flexibilität macht den Doppelwellenzerkleinerer in vielen Branchen weit verbreitet, darunter beim Recycling von Schrott, bei der Behandlung von festem Hausmüll, bei der Reduzierung von Industrieabfällen und in anderen Bereichen, und macht ihn zu einem wichtigen Instrument zur Förderung der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft.
⭐ Geräuscharm, vibrationsarm, umweltfreundlich
Da das Umweltbewusstsein zunimmt, wird der Doppelwellenzerkleinerer unter voller Berücksichtigung von Umweltfaktoren entwickelt. Der Einsatz fortschrittlicher Geräuschreduzierungstechnologie und Dämpfungsvorrichtungen reduziert den Lärm und die Vibrationen, die während des Betriebs von der Maschine erzeugt werden, erheblich und verringert so die Auswirkungen auf die Umgebung und die Bediener. Gleichzeitig kann der Doppelwellenzerkleinerer die Entstehung von Staub und schädlichen Gasen bei der Abfallverarbeitung wirksam reduzieren und erfüllt so die hohen Standards der modernen Industrie für Umweltschutzausrüstung.
⭐ Intelligente Steuerung, einfache Bedienung
Mit der Entwicklung intelligenter Technologie wurden unsere Doppelwellenzerkleinerer auch mit fortschrittlichen Steuerungssystemen ausgestattet. Durch intelligente Geräte wie SPS können Echtzeitüberwachung und präzise Steuerung des Betriebszustands der Maschine erreicht werden. Die Bediener müssen lediglich Parameter einstellen, um den gesamten Zerkleinerungs- und Entladevorgang abzuschließen, was den Betriebsvorgang erheblich vereinfacht und die Arbeitsintensität verringert. Darüber hinaus verfügt das intelligente Steuerungssystem auch über Fehlerselbsterkennungs- und Alarmfunktionen, die Probleme rechtzeitig erkennen und lösen können, um den stabilen Betrieb der Maschine sicherzustellen.
⭐ Lange Haltbarkeit, niedrige Wartungskosten
Die Klingen und Schlüsselkomponenten unseres Doppelwellenzerkleinerers bestehen aus hochwertigen, verschleißfesten Materialien. Nach einer speziellen Verarbeitung weisen sie eine hohe Härte und Zähigkeit auf und können langfristigen, hochintensiven Zerkleinerungsvorgängen standhalten, ohne leicht beschädigt zu werden. Dieses Design verlängert nicht nur die Lebensdauer der Maschine, sondern reduziert auch die Häufigkeit und die Kosten für den Austausch von Teilen. Gleichzeitig hat der Doppelwellenzerkleinerer eine einfache Struktur und ist leicht zu warten, was Ausfallzeiten und Reparaturkosten reduziert.
⭐ Ressourcenrecycling fördern
Der breite Einsatz von Doppelwellenzerkleinerern in der Abfallbehandlung löst nicht nur das Problem der Abfallansammlung und Umweltverschmutzung, sondern fördert auch das Recycling von Ressourcen. Durch Zerkleinern wird Abfall in wiederverwendbare Rohstoffe oder Energie umgewandelt, beispielsweise kann Altmetall recycelt, Kunststoffabfälle verarbeitet und Altreifen zu Gummistücken verarbeitet werden. Dieser Prozess reduziert nicht nur die Ausbeutung und den Verbrauch von Primärressourcen, sondern verbessert auch die Ressourcennutzung.
Ⅲ. Welche Arten von Rohstoffen können zerkleinert werden?
You’ve got a mix of waste, not sure what can be safely and effectively shredded.
Der Versuch, alles von Hand zu sortieren, ist zeitaufwändig und falsche Schätzungen können zu Schäden an der Ausrüstung führen.
Die gute Nachricht: Doppelwellenzerkleinerer sind für die Verarbeitung einer Vielzahl von Materialien ausgelegt.
Doppelwellenzerkleinerer können viele Materialien verarbeiten. Zu den gängigsten gehören: Kunststoffe (wie Flaschen und Behälter), Metalle (wie Aluminiumdosen und Altmetall), Papier und Pappe, Holz (wie Paletten und Kisten), Textilien, Gummi (wie Reifen) und Elektroschrott.
Double-shaft shredders are very versatile. They can process many different materials because of their strong design and powerful motors. Let’s look closer at how these machines work, and the specific items, in everyday waste, that they can handle.
Materialkategorie | Spezifische Gegenstände | Notizen vernichten |
Kunststoffe | Flaschen, Behälter, Rohre, Folien, Plastikgetränkedosen, Plastikeimer, Plastikaufbewahrungsboxen, Plastikfolien, Plastikflaschen, Plastikspielzeug, Plastikmöbel, Plastikrohre usw. | Lässt sich leicht zerkleinern; für sehr harte Kunststoffe sind möglicherweise Spezialklingen erforderlich. |
Metalle | Aluminiumdosen, Altmetall, Drähte, Autoteile, Autokarosserien, Aluminiumlegierungen, Aluminiumgussschrott, Motorgehäuse, Blei, Stahlplatten mit einer Dicke unter 5 mm, Eisenblech usw. | Es sind langlebige Klingen erforderlich; sie können sowohl Eisen- als auch Nichteisenmetalle verarbeiten. |
Papier & Karton | Dokumente, Verpackungen, Kartons, Altpapier in großen Mengen: Altpapier, Kartons, Papierröhren, Papierbehälter, Papp- und Papierkartons usw. | Zerkleinern großer Mengen; Staubkontrolle kann erforderlich sein. |
Holz | Paletten, Kisten, Möbel, Bauschutt, Holzbretter, Holzleisten, Holzpaletten, abgestorbene Bäume, Äste, Holzmöbel (Tische, Stühle, Bettbretter) etc. | Kann große Stücke verarbeiten; wird oft beim Holzrecycling verwendet. |
Textilien | Kleidung, Teppiche, Stoffe | Kann aufgrund der Fasern eine Herausforderung darstellen; möglicherweise ist ein Vorschneiden erforderlich. |
Gummi | Reifen, Schläuche, Riemen, Reifen, Gummischläuche, Gummischuhe, Gummidichtungen, Gummibodenfliesen, Gummidichtungen, Förderbänder usw. | Erfordert ein hohes Drehmoment; wird häufig beim Reifenrecycling verwendet. |
Elektroschrott | Computer, Elektronik, Haushaltsgeräte | Wichtig für die Wertstoffrückgewinnung; trennt unterschiedliche Materialien. |
Gemischter/Sperrmüll | Matratzen, Möbel, Haushaltsgeräte | Ideal zur ersten Größenreduzierung; bereitet auf die weitere Sortierung vor. |
Bauschutt | Holz, Metall, Beton (kleine Stücke), Trockenbau | Hochleistungsmaschinen erforderlich; hilft beim Recycling von Bauschutt. |
Industrieabfälle | Fässer, Tonnen, IBCs (Intermediate Bulk Container) | Kann mit kontaminierten Materialien umgehen; wichtig für die sichere Entsorgung. |
Drähte und Kabel | Kommunikationskabel, Automobilkabel, Computerkabel, Haushaltsgerätekabel, Batteriekabel, Vierkantkabel, Kapillarkabel, Aluminiumkabel, einadrige Kabel, mehradrige Kabel usw. | Passen Sie auf die Eisenkabel auf. |
Glasmaterialien | gehärtetes Glas, Milchglas, Flachglas, Drahtglas, Isolierglas, Verbundglas, heiß gebogenes Glas, Glasbausteine usw. | Verschiedene Glasmaterialien stellen unterschiedliche Anforderungen an die Zerkleinerungsmaschine. |
Andere Materialien | Tierkadaver, RDF-Derivate, Biomassestroh, Gartenabfälle, Elektroschrott, medizinischer Abfall, Altkleidung, Textilabfälle usw. | Für andere Materialien können Sie sich an unsere Mitarbeiter wenden, diese empfehlen Ihnen gerne die passende Maschine entsprechend Ihren Anforderungen. |
Ⅳ. Anwendung von Doppelwellenzerkleinerern in verschiedenen Branchen
Dank seiner leistungsstarken Leistung kann der Doppelwellenzerkleinerer eine Vielzahl von Abfallstoffen verarbeiten. Als Nächstes erfahren Sie mehr über die Bereiche, in denen der Doppelwellenzerkleinerer eingesetzt werden kann.
⭐ Recycling von Draht- und Kabelschrott

Eine Schlüsselrolle bei Recycling von Draht- und KabelschrottDer Doppelwellenzerkleinerer kann durch seine rotierenden und scherenden Klingen verschiedene Drähte und Kabel in kleine Stücke zerkleinern, um sie anschließend zu verarbeiten und zu verwenden. Beim Recyclingprozess von Altdrähten und -kabeln wird dieses Gerät normalerweise in Verbindung mit einem Kupferdrahtgranulator verwendet. Dadurch können nicht nur Ressourcen wiederverwendet werden, sondern auch die Rückgewinnungsrate von Kupfer und Aluminium erhöht werden, was einen wirtschaftlichen Wert schafft.
⭐ Kunststoffrecycling

Der Doppelwellenzerkleinerer kann nicht nur verschiedene Kunststoffprodukte wie Plastikflaschen, Plastiktüten, Plastikröhren usw. in gleichmäßige Fragmente zerreißen, wodurch das Volumen und der Lagerraum von Kunststoffabfällen weiter reduziert werden, sondern auch das Sortieren und Wiederverarbeiten von Kunststoffen während des Recyclingprozesses erleichtern. Darüber hinaus weist der Doppelwellenzerkleinerer auch eine stabile Betriebsleistung auf und kann den Verarbeitungsbedarf einer großen Menge an Kunststoffabfällen effektiv decken. Diese hocheffiziente Verarbeitungsmethode kann nicht nur die Umweltverschmutzung verringern, sondern auch Arbeitskosten und Produktionszeit reduzieren und dem Unternehmen erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen.
⭐ Altmetallrecycling

Unser Doppelwellenzerkleinerer kann auch Metalle verschiedener Formen und Materialien, einschließlich Schrott, effizient zerkleinern Autoschalen, Schrott von Haushaltsgeräten, Stahlschrott, Aluminiumschrott usw. Es ist ein wichtiges Gerät für das Recycling und die Wiederverwendung von Metall. Der Einsatz von Doppelwellenzerkleinerern kann das Problem der Entsorgung von Altmetallen lösen und die Umweltverschmutzung verringern sowie die Stapelintensität von Altmetallen erhöhen, wodurch der Transport und das Recycling erleichtert werden. Darüber hinaus kann der Doppelwellenzerkleinerer durch strenge Kontrolle der Zufuhrgröße auch das Zerkleinern von leichten und dünnen Metallen einer bestimmten Intensität bewältigen, ohne Verstopfungen zu verursachen, was die Effizienz weiter verbessert.
⭐ Holzverarbeitung

Der Doppelwellenzerkleinerer kann die unterschiedlichen Anforderungen der Holzverarbeitung erfüllen und die Nutzungsrate und den Wert des Holzes effektiv verbessern. Im Bereich der Holzproduktherstellung können Doppelwellenzerkleinerer Holzproduktabfälle (wie Bretter, Holzstreifen usw.) in Stücke zerlegen, um sie leicht recyceln zu können. Im Bereich des Altholzrecyclings können Doppelwellenzerkleinerer Altholz (wie gebrauchte Möbel, Holzpaletten usw.) schnell in wiederverwendbare Fragmente verarbeiten und so die Verschwendung von Holzressourcen und die Umweltverschmutzung reduzieren. Im Bereich der Forstabfallbehandlung können Doppelwellenzerkleinerer verrottete Bäume, Äste und andere Forstabfälle in kleine Stücke zerlegen, um sie leicht recyceln oder verbrennen zu können.
Die Anwendung von Doppelwellenzerkleinerern ist nicht auf die oben genannten Bereiche beschränkt, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in vielen Branchen wie Glasprodukte, Gummiprodukte, Und Papierherstellung, usw. Sein breites Anwendungsspektrum und seine effizienten Verarbeitungsmöglichkeiten machen es zu einer idealen Wahl für die moderne industrielle Produktion.
Ⅴ. Betrieb und Wartung des Doppelwellenzerkleinerers
Natürlich muss eine Maschine, egal wie gut sie ist, gewartet werden, um einen guten Betrieb zu gewährleisten. Der Doppelwellenzerkleinerer bildet hier keine Ausnahme. Hier sind einige einfache Wartungsmethoden, die dazu beitragen, die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und die Arbeitseffizienz zu verbessern.
⭐ Vorbereitung vor der Operation
- Bevor Sie einen Doppelwellenzerkleinerer in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitsbestimmungen und die Bedienungsanleitung des Geräts verstehen und befolgen.
- Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich sauber und ordentlich ist und vermeiden Sie Ablagerungen, die den Betrieb beeinträchtigen könnten.
- Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille.
⭐ Korrekte Bedienung
- Geben Sie die Rohstoffe gleichmäßig in die Einfüllöffnung des Doppelwellenzerkleinerers. Geben Sie nicht zu viel hinein, um ein Verstopfen des Geräts zu vermeiden.
- Stellen Sie vor der Zufuhr der Rohstoffe sicher, dass der Doppelwellenzerkleinerer gestartet wurde und sich im normalen Betriebszustand befindet.
- Halten Sie während des Zerkleinerungsvorgangs Ihre Finger, Arme oder andere Körperteile von den Klingen und Walzen des Doppelwellenzerkleinerers fern, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
- Beobachten Sie den Betriebszustand und die Belastungsbedingungen des Doppelwellenzerkleinerers. Wenn Sie eine Anomalie feststellen, stoppen Sie das Gerät sofort und führen Sie eine Reparatur durch.
⭐ Wartung
- Schalten Sie nach dem Zerkleinern den Doppelwellenzerkleinerer aus, trennen Sie die Stromversorgung und reinigen Sie die Rückstände im Inneren des Geräts, um den normalen Betrieb des Geräts sicherzustellen.
- Reinigen und schmieren Sie den Doppelwellenzerkleinerer regelmäßig, um seinen normalen Betriebszustand und seine Lebensdauer aufrechtzuerhalten.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Klingen, Lager und andere verschleißanfällige Teile des Doppelwellenzerkleinerers. Wenn Sie starken Verschleiß feststellen, ersetzen Sie diese rechtzeitig, um eine Beeinträchtigung des Zerkleinerungseffekts und der Geräteleistung zu vermeiden.
Ⅵ. Fazit
ZUSAMMENFASSUNG, the double shaft shredder plays a crucial role, as it handles a wide range of waste materials, paving the way for efficient copper recycling. Its ability to tackle everything from plastics to metals is very important, to BSGH’s approach to recycling solutions.